Familien-Frieden-Camp

10.-15. August 2025 – FAmiliencamp bei „Wir Bauen Zukunft“

Stellt euch vor,

  • ihr macht Urlaub und ALLE kommen erholt und ausgeglichen zurück.
  • ihr macht, was ihr liebt und tragt dadurch zu einem lebenswerten, friedvollen Zusammenleben in Gemeinschaft und mit der Natur bei.
  • ihr seid die Vorreiter einer neuen Generation von Eltern, die das Format „Urlaub“ in eine bewusste Auszeit mit gemeinschaftsbildendem, regenerativem Charakter verwandeln.


Ein Familienurlaub von dem alle etwas haben

Familienbund
Ein Urlaub bedeutet für viele Familien vor allem eines: gemeinsame Momente voller Freude und Verbundenheit. Doch oft bleibt dabei ein wichtiger Aspekt unberücksichtigt – der Wunsch nach kleinen Rückzugsinseln, in denen jeder für sich auftanken kann.

Wir schaffen Raum dafür: Vormittags habt ihr als Eltern Zeit für euch, während eure Kinder mit uns auf Entdeckungstour gehen oder kreativ werden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen beginnt die Familienzeit – mit unvergesslichen Erlebnissen, die zusammenschweißen.


Vernetzung & Unterstützung
In unserer modernen, individualisierten Gesellschaft ist es selten geworden, den Alltag gemeinsam mit anderen Familien zu gestalten. Dabei steckt darin eine enorme Kraft! Im Familien-Frieden-Camp orientieren wir uns an den Gemeinschaftsstrukturen unserer Vorfahren und indigener Kulturen, die bis heute im engen Einklang mit der Natur leben. Hier entsteht ein Raum für echte Begegnung, gegenseitige Unterstützung und ein Miteinander, das trägt.

Achtsame Naturmomente
Unsere Welt ist schnell, laut und oft überwältigend – für uns und unsere Kinder. In Zeiten des Leistungsdrucks, Zeitmangels und der digitalen Reizüberflutung ist das Funkloch von Wir bauen Zukunft ein wahrer Segen (keine Sorge: im Haupthaus können Telefonate geführt werden ;-)). Der angrenzende Wald und das weitläufige Gelände laden euch ein, eine Woche lang Abenteuer zu erleben und zur Ruhe zu kommen.

UNSER ANGEBOT

Entspannen im Wald, Tipi oder Badesee

Den Tag im Rhythmus der Natur

Kreativ-Projekte für Eltern/Kinder

Gemeinsame Rituale, Kochen, Ausflüge

uvm.


Die Wurzeln eines friedlichen Miteinanders liegen in der tiefen Verbundenheit mit allem Lebendigen.



Unser Camp-Ort


Willkommen in der Zukunft!

Zwischen Schwerin und Hamburg entstehen bei Wir bauen Zukunft seit fast 10 Jahren innovative Projekte für ein lebendiges, nachhaltiges Miteinander. Mit naturverbundenen Wohnmodellen, einem Permakulturgarten und einer Menge kulturellen Angeboten beweisen die Vorreiter, dass die Wiederherstellung natürlicher Systeme zu unseren Lebzeiten möglich und erfahrbar ist. 

Auf dem gut 10 Hektar großen Biotop von Wir bauen Zukunft laden ein idyllischer Badesee und eine große Vielfalt an Tieren und Pflanzen dazu ein, auf Entdeckungstour zu gehen oder die Seele baumeln zu lassen.

Unser zentraler Treffpunkt ist das gewächshausartige Blumenhaus, das einen Gemeinschaftsbereich, eine Küche, sanitäre Anlagen sowie einen Rückzugbereich bei Regenwetter bietet. Rundherum werden wir campen und unter einem Sonnensegel zum Essen und für ruhige Aktivitäten zusammenkommen.

Nicht weit entfernt ist das UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee, wo ihr mit den anderen Familien selbstorganisiert einen Nachmittag verbringen können.

Falls ihr nicht mit Zelt oder Camper kommt: Ihr könnt euch gegen Aufpreis auch eines der Tiny Häuser, Glamping Zelte oder in das Wabenhaus einmieten. Alle Optionen und Kosten findet ihr hier.

Anreise mit der Bahn: Aus Richtung Berlin kommt man mit dem Fernverkehr ohne Umstieg bis nach Büchen. Von Büchen fährt man dann mit der Regionalbahn weiter nach Schwanheide …


Aus Richtung Hamburg: Der von uns nächstgelegene Bahnhof ist Schwanheide …

… von Schwanheide aus geht es dann weiter mit dem Rufbus 830 (spätestens zwei Stunden vorher anklicken) , der auch die „Wir bauen Zukunft“- Haltestelle anfährt.

Anreise mit dem Auto: Der kürzeste Weg von der A24 Autobahn Ausfahrt 9b Zarrentin/Boizenburg führt über Kronshof und Holzkrug. Mitfahrgelegenheiten bekommt ihr über eine gemeinsame Gruppe, in der wir später auch Fotos und Co. teilen können. Bei eurer Ankunft findet ihr einen großen Parkplatz.

Anschrift: Holzkruger Str. 1, 19258 Gallin OT Nieklitz

Camp-EINZELHEITEN

ABLAUF

Sonntag

12:00-16:00 Anreise & Ankommensritual

16:30 Kennenlernen, Wünsche,

Orga und Geländeerkundung

18:00 Gemeinsames Abendessen

20:00 Gute-Nacht-Geschichte

Montag-Donnerstag

07:00 Guten-Morgen-Yoga

7:30 Frühstück zubereiten

8:30 Morgenkreis & Gemeinsames Frühstück

09:30-12:00 Peer-Group-stärkende Aktivitäten, die durch Camp-Leader begleitet und von Familien frei gewählt werden können –> Kinder unter Kindern, Eltern unter Eltern

12:00 Mittag zubereiten

13:30 Gemeinsames Mittagessen

14:30 Freie Familienzeit, Familien-Angebote durch Team

18:30 Abendessen

Sharing Circle / Tagesausklang

20:00 Gute-Nacht-Geschichte

Freitag

7:30 Frühstück zubereiten

8:30 Gemeinsames Frühstück & Abschiedsritual

Euer Beitrag

Erwachsene

5 Tage Bio-Vollverpflegung (vegetarisch/vegan)

5 Übernachtungen im Zelt*

Familienstärkende Gruppenerfahrungen durch pädag-/psychol. Team

Kreativaktionen

Entspannungsübungen

uvm.

Gesamt 340 EUR

* Ihr könnt gegen Aufpreis mit eigenem Van kommen, in einem Glamping-Zelt oder Tiny House unterkommen. Alle Optionen findet ihr hier.

Kinder unter 6 Jahre

frei dabei!

Kinder ab 6 Jahren

50% auf den Grundpreis

50% auf die Verpflegung

170 EUR

Jugendliche

50% auf den Grundpreis

255 EUR

Optional

30 EUR für 30 Min. Thai-Yoga-Massage

50 EUR für 60 Min. Thai-Yoga-Massage

Das Camp findet in Kooperation mit WirBauenZukunft statt. Über deren Seite gelangt ihr zur Anmeldung:

DEINE BEGLEITung

Chrissi
  • Sozialpädagogin
  • Wildnispädagogin
  • Yoga-Lehrerin
  • Lebt in einer Gemeinschaft
Johanna
  • Familien- und Entspannungstherapeutin
  • Yoga- und Ayurveda Coach
  • Schwester von fünf Geschwistern
  • Ostseekind und zuhause in der Welt
Marian
  • Pädagogin, Psychologin, Soziologin
  • systemische Gesprächs- und Körperpsychotherapeutin und Mediatorin 
  • in Einzel-, Paar- und Familientherapie in eigener Praxis
  • Mutter von zwei Kindern 

Träger der Veranstaltung ist der Ecosphäre e.V.

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen des Friedens setzen!


Wer den Kreislauf der Natur versteht, weiß, dass alles miteinander verwoben ist – auch der Friede in uns mit dem Frieden in der Welt.



Was ehemalige Teilnehmer sagen

Wenn ich das einhalte, dann geht es mir gut!

„Was ich mitgenommen hab: Das Morgenprogramm… Mit dem regelmäßig früh ins Bett gehen versuche ich dran zu bleiben. Ich muss sagen: Das hat mir so ne Struktur gegeben, die ich richtig gut gebrauchen kann in dieser Aufgaben-Welt.”

Teilnehmerin vom Detox-Retreat

So im Flow!

Johanna verbindet Eltern mit ihren Kindern und den Elementen so spielerisch, dass alles fließen kann und die Kids gespannt aufs warten. Beim Zauberstäbe oder Laternen basteln ist meine Tochter so im FLOW und mit Hilfe von Johannas Anleitung und Utensilien entstehen magische Dinge. Wir sind bald wieder dabei. Eine so wunderbare Möglichkeit Entspannung und Bewusstsein in den Alltag mit Kindern zu integrieren. Richtige Family Moments ❤️

Mama einer 6-Jährigen